- IMPETRAT
- impetratum, Impetratus
Abbreviations in Latin Inscriptions . 2014.
Abbreviations in Latin Inscriptions . 2014.
Sequestration — Sequestration, eine besondere Art des Depositum, welche darin besteht, daß die Aufbewahrung einer Sache, weil Streit darüber entstanden od. aus anderen Gründen, einem unparteiischen Dritten (Sequester) anvertraut wird, welcher sich verpflichtet… … Pierer's Universal-Lexikon
Verklagen — Verklagen, gegen Jemanden eine Klage (s.d.) anbringen. Wer dies im Wege des ordentlichen Civilprocesses thut, heißt der Kläger (Actor), der Gegentheil Verklagter (Reus); im summarischen Processe werden dafür die Ausdrücke Implorant (Impetrant) u … Pierer's Universal-Lexikon
Impetrant — (v. lat.), der Kläger im Summarischen Processe; dagegen Impetrat, der Beklagte; Impetration, die Klage … Pierer's Universal-Lexikon
Imploration — (lat.), 1) (röm. Recht), Gesuch an ein Gericht, welches keine Klage enthielt; 2) jetzt die Klage, welche im Summarischen Processe (s.d.) verhandelt wird; daher Imploriren, klagend auftreten. Implorant u. Implorat, so v.w. Impetrant u. Impetrat … Pierer's Universal-Lexikon
Arrestánt — (mittellat.), der Antragsteller (Impetrant) im Arrestprozeß (s. Arrest 1); häufiger: ein im Arrest Befindlicher, Verhafteter, Häftling. Arrestat, der Impetrat im Arrestprozeß; ein Arretierter. Arrestatorium, Haftbefehl; öffentlicher Ausruf der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Impetrant — (lat.), derjenige, der in Prozeßsachen, namentlich in eiligen und Arrestsachen, auf einseitiges Vorbringen eine Verfügung erwirkt; Impetrat dagegen der, gegen den diese erwirkt wird … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Impetrant — Impetrant, lat. deutsch, im Arrestproceß der Kläger; Impetrat, der Beklagte; impetriren, um etwas nachsuchen … Herders Conversations-Lexikon
Summarisch — Summarisch, kurz gefaßt: 1) S.es Verfahren, kurze Voruntersuchung im Gegensatze zur nachfolgenden einläßlichen Hauptuntersuchung. 2) S.es Verhör, kurz und zusammengenommen über die Anklage, worauf das Specialverhör folgt. 3) S.er Proceß, zur… … Herders Conversations-Lexikon
La Vierge de Dom Rupert — La Vierge dite de Dom Rupert, début du XIIe siècle. Bas relief en grès houiller polychromé et doré, 1149 1158, Grand Curtius, Liège La Vierge de Dom Rupert est une sculpture en haut relief du XIe siècle représentant la Vierge et l… … Wikipédia en Français
ARIA — I. ARIA Asiae regio, hodie Croazan; Item lacus, urbs et fluv. eiusdem regionis. Ptol. Item una e Satrapiis Indiam terminantibus. Mela. l. 1. c. 2. Indis proxima est Ariane, deinde Aria. Ubi Voss. Ariam hic, inquit, non recte collocat, tamquam si… … Hofmann J. Lexicon universale